Welcher Kurs ist für mich optimal?
Schnellkurs oder Ferienkurs
3 Wochen intensive Führerscheinausbildung in Theorie und Praxis.
Und das funktioniert so:
Schritt 1 | Anmeldung
Du meldest dich an. Das geht auch schon Wochen vor der eigentlichen Führerscheinausbildung.
=> du bekommst deinen online-Zugang zur App und dein Lehrbuch.
Achtung!
Wenn du nicht mit dem Lernen beginnen möchtest dann werden die 3 Kurs-Wochen für dich Stress pur. Denn du bist dann jeden Tag stundenlang damit beschäftigt, Theorie, Simulator und Praxis zu lernen, wenn du dein Ziel bis zum Kursende erreichen möchtest.
Schritt 2 | 1. Hilfe Kurs
Die Mobilitäts-Akademie Wolf ist auch anerkannte Ausbildungsstätte für 1. Hilfe. Das bedeutet für dich
=> du kannst den 1. Hilfe Kurs bei uns besuchen
Achtung!
Hast du eine Ausbildung als Ersthelfer oder im Pflegebereich, dann wird dies meist von der Führerscheinstelle anerkannt.
Schritt 3 | Führerschein-Antrag bei der Führerscheinstelle
Hast du die nötigen Unterlagen
- Biometrisches Passbild
- Sehtest oder augenärzliche Untersuchung (abhängig von der Führerscheinklasse)
- Nachweis Hilfe
- Ausgefüllten Führerscheinantrag
- Antrag Begleitperson bei BF17 (begleitetem Fahren mit 17 Jahren)
=> Dann kannst du den Antrag bei der Führerscheinstelle abgeben
Achtung!
Seit Corona muss bei manchen Führerscheinstellen vorab online ein Termin vereinbart werden. Vorteil: Du ersparst dir Wartezeit
Rechne mit einer Bearbeitungszeit von 4 – 12 Wochen. Das hängt immer von der zuständigen Führerscheinstelle ab.
Zur Prüfung können wir dich nur anmelden, wenn die Führerscheinstelle den Prüfauftrag zum TÜV geschickt hat.
Schritt 4| Ausbildungsplan
Bei der Anmeldung in der Fahrschule hast du von uns deinen Ausbildungsplan bekommen.
In diesem Plan stehen die Termine für
- den Theorie-Unterricht
- Das Simulator-Training
- Das virtuelle Fahrtraining mit der VR-Brille
- Die Fahrstunden im Realverkehr
- Die Termine für die Sonderfahrten (5 Überland, 4 Autobahn, 3 Beleuchtung)
- Die Schaltprüfung (bei Klasse B197)
- Die Fahrstunden in der Reifestufe
- Deine Test-Prüfung mit 2tem Fahrlehrer, der die Aufgabe des Prüfers übernimmt
- Dein Termin für die Theorieprüfung
- Dein Termin für die praktische Prüfung
Achtung!
Kannst du den vereinbarten Plan nicht einhalten, dann sprich uns frühzeitig an, damit für dich möglichst keine unnötigen Kosten entstehen.
Schritt 5 | Simulatortraining
Hier kannst du in geschützter und stressfreier Umgebung an deinen vereinbarten Terminen auch schon vor Kursbeginn die ersten Fahrversuche machen.
Du kannst verschiedene Bereiche in kurzen Einheiten von ca. 3-5 Minuten üben.
Nach der Übung bekommst du eine Rückmeldung (rot, gelb oder grün) Auch kannst du dir deine Übungseinheit noch einmal anschauen um zu erkennen, wo genau deine Schwierigkeit war.
Übungsmodule
– Basis-Training
– Gefahr-Training
– Rangieren
– Freies Fahren
– Schaltgetriebe
– Automatikgetriebe
Achtung!
Mehrere „kurze“ Trainingseinheiten von ca. 1 h sind meist erfolgreicher als eine Übung von 2 oder 3 Stunden.
Schritt 6 | Theorieprüfung
An der Theorieprüfung kannst du teilnehmen, wenn
– du das Mindestalter für die Prüfung erreicht hast
- dein Prüfauftrag beim TÜV vorliegt
- Du 100% in der App gelernt hast
- Deine Fehlerquote bei den App-Vorprüfungen bei 0-5 Fehlerpunkten liegt
- Du am Vortest in der Fahrschule mit Erfolg teilgenommen hast
Achtung!
Hast du bestandene Vorprüfungen mit 8 – 10 Fehlerpunkten, dann stehen die Chancen schlecht. Erfahrungsgemäß kommt etwas Prüfungsnervosität dazu. Und 1 Punkt zuviel bedeutet 2 Wochen Sperre bis zur nächsten Theorieprüfung und an Kosten kommen auf dich zu
- anteiliger Grundbetrag nach negativer Theorieprüfung
- Prüfgebühren Theorieprüfung
- Pürfgebühren TÜV
Schritt 7 | Praktische Prüfung
Nach bestandener Theorieprüfung kannst du die praktische Prüfung machen.
Bedingung:
Du hast alle erforderlichen Fahrstunden, sowohl die gesetzlich vorgeschriebene Zahl als auch die individuell notwendigen Fahrstunden mit Erfolg absolviert, dass du dem Prüfer zeigen kannst, dass du das Fahrzeug im Verkehr sicher beherrschst.
Achtung!
Wackelkandidaten, die auf Glück in der Prüfung hoffen und mit „ganz wenig Fahrstunden“ die Prüfung schaffen wollen stellen wir nicht vor – weil
- die Fahrschüler-Ausbildungsordnung vorschreibt, dass ein Schüler in der Lage sein muss, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen
- der Fahrlehrer sich davon überzeugt haben muss
- eine nicht bestandene praktische Prüfung für dich die gleichen Konsequenzen hat wie eine nicht bestandene Theorieprüfiung, d.h.
- 2 Wochen Sperre
- weitere Fahrstunden
- größerer Prüfungsstress
- Prüfgebühr Praktische Prüfung
- Prüfgebühr TÜV
Schritt 8 | Unterkunft
Ein Fahrschul-Internat können wir momentan nicht anbieten, aber Unterkünfte in der Nähe. Sie sind in wenigen Minuten zu Fuss oder mit Bus oder Bahn gut erreichbar.
Die Anschriften schicken wir dir auf Anfrage gerne zu.
Diese Ausbildungs-Variante ist dir zu stressig?
Dann sind unsere Schnellkurse für dich eine gute Alternative.
Besteht aus 2 Blöcken
Schnellkurs
Block 1
Theoriekurs intensiv, 7 Termine mit jeweils 2 Lektionen
du bestimmst an welchem Kurs du teilnehmen möchtest!
Termine => findest du hier
Block 2
Fahrstunden nach Vereinbarung
z.B. in den Ferien, nach dem Abi, nach der Berufsschule, etc.
Du hast noch Fragen?
Dann vereinbare hier deinen Beratungstermin